
Bestandteile eines Energiemanagements sind:
- Energiecontrolling
- Optimierung vorhandener Technik
- Motivierung und Sensibilisierung der Technikbediener und Gebäudenutzer
- Schulungen vor Ort
- Identifikation und Bewertung geringinvestiver Einsparmaßnahmen
Durch ein Energiemanagement lassen sich in erheblichem Maße Energie und damit auch Kosten einsparen. Es aktiviert das bestehende nicht- und geringinvestive Einsparpotential, das anerkanntermaßen zwischen 10 und 20 Prozent liegt. Energiemanagement richtet sich an Liegenschaftsbetreiber und Gewerbe-/Industriebetriebe. Durch das integrierte Controlling sind Erfolge direkt ersichtlich. Dieses motiviert erfahrungsgemäß alle Beteiligten und baut in der Praxis allgemein bestehende Hemmschwellen aller Art ab.
Unsere Leistungen:
- Bestandsaufnahme, Energiechecks
- Erfassung, Auswertung und Kommunikation der Energieverbräuche
- Rechnungsprüfung (Tarife, Anschlußwerte)
- kontinuierliche Budgetkontrolle
- Raum-, Heizungstemperatur, Lastgangmessungen
- Optimierung vorhandener Technik
- Erstellung von einfachen Bedienungsanleitungen
- Erstellung und Präsentation von Energieberichten
- Vorträge zu Energiethemen
- Beratung zu investiven Sanierungs- und Neubaumaßnahmen
Referenzen:
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Ansprechpartner:
Heinz Eggersglüß