Die energetische Nutzung von fester Biomasse in Heizwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die CO2-neutrale Lieferung von Wärme oder aus Anlagen größerer Leistung auch Strom ist ein bestechendes Qualitätsmerkmal. Die Einsatzgebiete reichen von der Kleinanlage für das Einfamilienhaus bis zum großen Heizkraftwerk. Als Brennstoffe werden u.a. alle Holzkategorien eingesetzt: Waldholz, Rest- und Altholz. In Anlagen der 17. BImSchV können weitere organische Materialien wie Tiermehl, Klärschlamm oder andere organische Reststoffe verwertet werden.
Unsere Leistungen:
... und vieles mehr. Sprechen Sie uns gerne an.
In diesem Projekt wurde eine Holzkesselanlage mit 700 kW in einem separaten Gebäude aufgebaut. Der Holzkessel wird über ein hochliegendes Spänelager mit Hydraulikaustragung und diverse Schnecken versorgt. Die Heizwärme wird in einen 20 m³ Pufferspeicher eingeschichtet und bedarfsweise wieder abgegeben. In dem nebenliegenden Altgebäude wurde ein 1,0 MW NT-Kessel, sowie ein Sommerkessel mit 100 kW aufgebaut. Die erzeugte Energie wird mittels Netzpumpen über ein Verteilsystem der Aller-Weser-Halle, sowie über ein Nahwärmesystem der Haupt- und Realschule zugeführt. Im Nachgang ist noch ein weiterer Kindergarten angeschlossen worden.
Auftraggeber |
Ing.-Büro Barlage, Verden | Standort |
Verden / Aller | Technische Daten |
700 kW Holzhackschnitzel Kessel 1 MW NT-Kessel 100 kW Sommerkessel | Leistungen UTEC |
Entwurfsplanung (LP2-LP3) Genehmigungs- und Ausführungsplanung (LP4-LP5) Ausschreibung (LP6-LP7) Bauüberwachung und Objektbetreuung (LP8-LP9) |